Veröffentlichungen ~ Publications
Dr. Markus Osterrieder
All publications and their contents on this and the linked pages
© by CeltoSlavica/Markus Osterrieder,
except for the monographies
|
Geboren 1961 in München. 1979 Abitur am neusprachlichen Kurt-Huber-Gymnasium Gräfelfing. Studium der Geschichte Osteuropas und Südosteuropas, Slavische Philologie, Politische Wissenschaft und Volkswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Université Toulouse-Jean Jaurès (Toulouse II Le Mirail), Université Toulouse I Capitole und Uniwersytet Warszawski (Warschau). 1991 Abschluß des Magister Artium M.A. (Note "sehr gut") in Geschichte Osteuropas und Südosteuropas, Slavische Philologie, Politische Wissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1991 bis 1994 wissenschaftliche Hilfskraft am Collegium Carolinum Forschungsstelle für die böhmischen Länder München, unter anderem tätig an der Erstellung des „Biographischen Lexikons der böhmischen Länder“. 1994 bis 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Osteuropa Institut München [heute Institut für Ost- und Südosteuropaforschung mit Sitz in Regensburg] und forschendes Mitglied der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Forschergruppe „Das Bild des Krieges im Übergang vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit" an den Universitäten Würzburg und München. 2003 Promotion zum Dr. phil. (summa cum laude) in Geschichte Osteuropas und Südosteuropas, Slavische Philologie, Politische Wissenschaft (Geschwister-Scholl-Institut) an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit Mitte 2000
als freischaffender Historiker, Publizist, Gastdozent, Vortragender und Reiseleiter tätig. Umfangreiche Vortrags- und Seminartätigkeit in In- und Ausland Profilseite auf Academia.edu |
|
Markus Osterrieder: Welt im Umbruch. Nationalitätenfrage, Ordnungspläne und Rudolf Steiners Haltung im Ersten Weltkrieg. Stuttgart: Freies Geistesleben 2014. 1722 S., 32 S. Abbildungen ISBN: 978-3-7725-2600-83
Inhalt |
Markus Osterrieder: Die Kelten und die Entwicklung der Gemütsseele: Wandlungen einer frühen europäischen Kultur. Vorwort von Günther Boss. Kassel: Edition Waldorf 2009. 128 S. (= Gestalten+Entdecken: Geschichte). ISBN: 978-3940606433
Inhalt |
Markus Osterrieder: Durchlichtung der Welt: Altiranische Geschichte. Vorwort von Peter Guttenhöfer. Kassel: Edition Waldorf 2008. 115 S. (= Gestalten+Entdecken: Geschichte). ISBN: 9783939374060 Inhalt |
Markus Osterrieder: Das wehrhafte Friedensreich: Bilder von Krieg und Frieden in Polen-Litauen. Wiesbaden: Ludwig Reichert 2005. 330 S. (= Imagines medii aevi, Bd. 20). ISBN: 3895004383 Inhalt
|
Markus Osterrieder, Baruch L. Urieli, Adriaan Beckmann: Der Krieg aller gegen alle und die Geburt einer neuen Brüderlichkeit. Hrsg. Frank Berger. Stuttgart: Urachhaus 1998. 156 S. ISBN: 3825170616
Inhalt |
Markus Osterrieder, Reinhard Frötschner: Das Bild des Krieges im Moskauer Reich und Polen-Litauen im 16. Jahrhundert. München: Osteuropa-Institut München 1995. 149 S. (= Osteuropa-Institut München. Mitteilungen Nr. 8, September 1995) |
Markus Osterrieder: Sonnenkreuz und Lebensbaum: Irland, der Schwarzmeer-Raum und die Christianisierung der europäischen Mitte. Stuttgart: Urachhaus 1995. 368 S. ISBN: 3772570314
Inhalt |
Markus Osterrieder: Das Ringen um die Vergangenheit. Mychajlo Hruševs’kyj und die Problematik einer Konzeption der osteuropäischen Geschichte. München: Ludwig-Maximilians-Universität 1991. 130 S. Magisterarbeit zur Erlangung des Magister Artium M.A. Inhalt |
|
Leid und Hoffnung im Schwarzen Garten. Dimensionen des Krieges in Berg-Karabach. In: Das Goetheanum, Nr. 48 (2020), S. 6-15. |
Sophia und die Natur. In: Beiträge zur religiösen Erneuerung, Nr. 10 (Juni 2016), S. 11–17. |
Verschweigen des Geistes. Einige Anmerkungen zur geistesgeschichtlichen Bedeutung des Konzils von 869/70. In: Anthroposophie und Pädagogik. Beiträge zur Allgemeinen Menschenkunde Rudolf Steiners. Hrsg. v. Tomáš Zdražil. Stuttgart: edition Waldorf 2017, S. 167–182. |
Sophia und die Natur. In: Beiträge zur religiösen Erneuerung, Nr. 10 (Juni 2016), S. 11–17. |
Helmuth von Moltke, Colmar von der Goltz und das Osmanische Reich. Teil I: Von Berlin nach Konstantinopel; Teil II: Eine Schicksalsrune. In: Die Drei, Jhg. 86, Nr. 6 (2016), S. 55–65 & Nr. 7 (2016), S. 55–64. |
Sophia und die Natur. In: Beiträge zur religiösen Erneuerung, Nr. 10 (Juni 2016), S. 11–17. |
Die unsichtbare Stadt Kitež. Eine altrussische Sage In: Beiträge zur religiösen Erneuerung, Nr. 7 (Dezember 2014), S. 21–33. |
Zum geschichtlichen Kontext der Schrift 'Gedanken während der Zeit des Krieges' (Juni 1915). In: Archivmagazin. Beiträge aus dem Rudolf Steiner Archiv, Nr. 1-2 (4. Januar 2014), S.114–144. |
Geistige Besinnung oder geistiger Absturz? Zur Krise der »deutschen geistigen Identität« vor und während des Ersten Weltkriegs. In: Das Goetheanum, Nr. 4 (September 2015), S. 5-11. |
Gedankenwachheit und Bewußtseinstrübung. In: Anthroposophie, Jhg. 67, Nr. 266 (Weihnachten 2013), S. 1-13. |
Das Nationalitätenproblem als Erkenntnisfrage. Eine Facette von Rudolf Steiners Wirken im Ersten Weltkrieg. In: Die Drei, Jhg. 83, Nr. 10 (Oktober 2013), S. 27-38. |
Le problème des nationalités en tant que question cognitive. Une facette de l’action de Rudolf Steiner durant la première Guerre mondiale. Übers v. Daniel Kmiecik |
Annie Besant und das kommende Welt-Imperium. In: Der Europäer, Jhg. 17, Nr. 9-10 (Juli-August 2013), S. 41-48. Nachdruck in: Kampf um den russischen Kulturkeim. Die tieferen Hintergründe des Ersten Weltkriegs. Hrsg. v. Andreas Bracher. Basel: Perseus 2014, S. 98-118. |
Die Martinisten und Russland. In: Der Europäer, Jhg. 17, Nr. 5 (März 2013), S. 9-17. Nachdruck in: Kampf um den russischen Kulturkeim. Die tieferen Hintergründe des Ersten Weltkriegs. Hrsg. v. Andreas Bracher. Basel: Perseus 2014, S. 48-68. |
Synarchie
und Weltherrschaft: Die Protokolle der Weisen von Zion im Kontext von
Bündnispolitik und okkultistischem Untergrund, 1880-1912. In: „Die Protokolle der Weisen von Zion“. Textstruktur und Quellen der Fiktion von der jüdischen Weltverschwörung. Hrsg. Michael Hagemeister, Eva Horn. Göttingen: Wallstein Verlag, 2012, S. 103-128. Vortrag auf der Internationalen Tagung »Die Protokolle der Weisen von Zion. Textstruktur und Quellen der Fiktion von der jüdischen Weltverschwörung«, Universität Basel, 11.-12. April 2008. |
From Synarchy to Shambhala: The Role of Political Occultism and Social Messianism in the Activities of Nicholas Roerich. In: The New Age of Russia. Occult and Esoteric Dimensions.
Hrsg. Birgit Menzel, Michael Hagemeister, Bernice Glatzer Rosenthal.
München-Berlin: Otto Sagner, 2012, S. 101-134 (= Studies on Language
and Culture in Central and Eastern Europe) Paper presented at the international conference “The Occult in 20th Century Russia: Metaphysical Roots of Soviet Civilization”, organized by the Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (in cooperation with the Harriman Institute, Columbia University New York). Berlin (European Academy), 11-13 March 2007 От синархии к Шамбале: Роль политического оккультизма и социального мессианства в деятельности Николая Рериха [Ot sinarkhii k Šambale: Rol' političeskogo okkul'tizma i social'nogo messianstva v dejatel'nosti Nikolaja Rerikha]. Perevod s anglijskogo: Marija Danova. |
Durchlichtung der Erde: Vom Beginn des Ackerbaus bis zur Quantenphysik. In: Bio-dynamische Landwirtschaft III. Ausgewählte Vorträge aus Bildung und Weiterbildung 2010/2011. Hrsg. Lehr- und Forschungsgemeinschaft für bio-dynamische Lebensfelder. Edelschrott, Steiermark 2011, S. 137-153. |
Der prophezeite Krieg. In: Gegenwart. Zeitschrift für Kultur, Politik, Wirtschaft [Bern], Nr. 2/2010, S. 25-34. |
Durchlichtung der Erde: Landwirtschaft, soziale Frage, Gerechtigkeit und Machtmonopol – einst und jetzt. In: Christliche Impulse in der Landwirtschaft. Individuelle Entwicklungsmotive für Mensch und Erde. Hrsg. Stefan O. Mahlich. Dornach: Sektion für Landwirtschaft, 2010, S. 94-106. |
Rudolf Steiner és a XIX. század okkult mozgalmai. In: Szabad Gondolat 10/2 (2007), S. 6–14. |
Der Münchner Pfingstkongress 1907 vor dem Hintergrund zeitgenössischer okkulter Strömungen. In: Anthroposophie wird Kunst. Der Münchner Kongress 1907 und die Gegenwart. Hrsg. Florian Roder and Karl Lierl. Anthroposophie in München, 2008, S. 85-118. |
Кодекс Гертруды как свидетельство религиозной толерантности и взаимности [Kodeks Gertrudy kak svidetel'stvo religioznoj tolerantnosti i vzaimnosti]. In: Psichologo-pedagogičeskie i ėtnokul'turologičeskie problemy mežnacional'nogo obščenija v obrazovatel'nom processe. Sbornik naučnych trudov meždunarodnoj naučno-praktičeskoj konferencii, Tver', 28-31 oktjab. 2006 g. Tver': Tverskoj Gosudarstvennyj Universitet 2006, s. 130-142. |
Afghanistan und das Geheimnis der Rose. In: Mitteilungen der Anthroposophischen Gesellschaft Arbeitszentrum München, Nr. 69 / Juli 2006, S. 50-60 |
Traum und Wirklichkeit. Die Geburt der USA aus der Kraft der Utopie. In: Die Drei [Stuttgart], Jhg. 76 (2006), Heft 8/9, 17-25 |
Rêve et réalité. Comment la force d'une utopie engendra les États-Unis. In: L’Esprit du temps, no. 59, automne 2006, p. 101-112 |
Verschweigen des Geistes. Einige Anmerkungen zur geistesgeschichtlichen Bedeutung des Konzils von 869/70. In: Jahrbuch für Schöne Wissenschaften II. Hrsg. Martina M. Sam. Dornach: Verlag am Goetheanum 2005. S. 305-321. |
Ex Oriente Lux? Russland als eurasisches Imperium und das Reich Shambhala. Spirituelle und mentale Grundlagen des Eurasiertums von Petr Badmaev bis Aleksandr Dugin (1890-2004). In: Die Drei 74:5 (2004), S. 13-27. |
Свет с востока? [Svet s vostoka?] In: Antroposofija v sovremennom mire [Moskva], no. 12 (sentjabr' 2004 g.), no. 13 (dekabr' 2004 g.). |
Polska w sercu Europy. In: Katalog der Festwochen in Krakau »Berührt von den Elementen/Dotknięcie żywiołów«, 30. Mai-11. Juni 2004, S. 41-49 |
Polen im Herzen Europas. In: Der Europäer, Jhg. 8, Nr. 2-3 (2003/04), S. 18-21. |
Europa! – aber wo liegt es? Eine liebevoll-polemische Betrachtung. In: Die Drei, Jhg. 73, Nr. 7-8 (2003), S. 12-24. |
Grál v Pyrenejích. In: Okruh a střed [Praha], No. 4 (2003), str. 28-41 |
«Русские» письмена [«Russkie» pis'mena]. In: Dytyna [Kiev], No. 3-4 (2003), S. 34-37 |
Die Illusion der Vierzehn Punkte. Über das nationale Selbstbestimmungsrecht als Kriegswaffe und dessen zerstörerische Folgen in Mitteleuropa. In: Die Jahrhundertillusion. Wilsons Selbstbestimmungsrecht der Völker, Steiners Kritik und die Frage der nationalen Minderheiten heute. Hrsg. Jens Heisterkamp. Frankfurt/M.: Info-3 Verlag 2002. S. 53-146. |
»Völkische Nibelungelei«. Das Wiederaufleben der »Nibelungenströmung« in der deutschen Kultur des 19. Jahrhunderts. In: Erziehungskunst 66:1 (2002), S. 3-10. |
Das Land der Heiligen Sophia. Das Auftauchen des Sophia-Motivs in der Kultur der Ostslaven. In: Wiener Slawistischer Almanach [München] 50 (2002), S. 5-62. |
Heldenethos und Friedenssehnsucht. Paradoxien im Kriegsbild der polnischen Szlachta (1505-1595). In: Der Krieg in religiösen und nationalen Deutungen der Neuzeit. Hrsg. Dietrich Beyrau. Tübingen: Edition Diskord, 2001, S. 61-85. |
Der heilige Václav-Wenzel. Guter Geist zweier Völker. In: Der Europäer, Jhg. 5, Nr. 8 (2001), S. 14-17 |
Mitteleuropa zwischen Ost und West. Rudolf Steiners Entwurf von Mitteleuropa als zu schaffenden Ausgleichsraum. In: Jahrbuch für anthroposophische Kritik. Hrsg. Lorenzo Ravagli. München: Novalis, 2001. S. 194-207. Vortrag, gehalten in Prag (Tschechische Republik) am 30. März 2000 im Rahmen des tschechisch-polnisch-deutschen Kompaktseminars »Von Herder zu Huntington, oder: Das Widergespiegelte Europa. Ost und West in kulturhistorischen Vorstellungen des 19. und 20. Jahrhunderts« vom 26.3.-5.4.2000 in Prag, veranstaltet vom Institut für internationale Studien der Karls-Universität Prag, dem Historischen Institut der Universität Warschau und dem Historischen Seminar der Universität Oldenburg |
Stredná Európa medzi východom a západom. Stredná Európa ako vyvažujúci priestor - návrh Rudolfa Steinera. Übers. ins Slovakische von Slavomír Lichvár. Prednáška v Akadémii vied Praha z 30. marca 2000 vrámci česko-poľsko-nemeckého kompaktného seminára „Od Herdera k Huntingtonovi alebo Zrkadliaca sa Európa. Východ a západ v kultúrnohistorických predstavách 19. a 20. storočia.“ |
From Humanity Through Nationality to Bestiality. The Problem of Nationality in Central Europe in the 19th Century. In: Trans Intelligence Internationale, No. 10 / 2001, pp. 1-12 |
Von der Humanität durch Nationalität zur Bestialität. Die mitteleuropäische Völkerfrage im 19. Jahrhundert. In: Die Drei, Jhg. 70, Nr. 9 (2000), S. 37-50 |
Wanderer zwischen den Welten. Kulturverbindungen zwischen Regensburg und Kiev (10.-13. Jh.) und die Rolle der Iren. In: Bayern und Osteuropa. Aus der Geschichte Bayerns, Frankens und Schwabens mit Rußland, der Ukraine und Weißrußland. Hrsg. Hermann Beyer-Thoma. Wiesbaden: Otto Harrassowitz, 2000, S. 57-94. |
Zarathuštra bei den Slaven: Die iranische Grundlage des slavischen Geisteslebens (I): Die Kultur des slavischen Ostens und der Schatten von Turan. In: Das Goetheanum, Jhg. 79 (2000) / Nr. 28, S. 577-581; Nr. 29, S. 608-610; Nr. 30-31, S. 633-636. Teil I; Teil II |
Vývoj a proměňující síla. O kořenech irského křesťanství. In: Okruh a střed [Praha], No. 4 (2000), str. 36-48 |
Electricity and Human Consciousness. In: Trans Intelligence Internationale [Haberfield, N.S.W.], No. 8 / 2000, pp. 1-7 |
Die Zukunft des Atlantischen Imperiums. In: Gegenwart. Zeitschrift für Kultur, Politik, Wirtschaft [Bern], Nr. 1-2 / 2000, S. 29-35 |
Retour de l'époque glaciaire? Rapports Est-Ouest au seuil du nouveau siècle |
East-West-Relations at the Turn of the Century. In: Trans Intelligence Internationale [Haberfield, N.S.W.], No. 5-6 / 2000, pp. 15-18 |
Rückkehr der Eiszeit? Das Ost/West-Verhältnis an der Jahrhundertwende. In: Info3, Nr. 2 / 2000, S. 19-23 |
Von Tyrannen und Barbaren. Mentale Sichtweisen und Begründungen des Livländischen Kriegs in Polen-Litauen. In: Der Krieg im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Gründe, Begründungen, Bilder, Bräuche, Recht. Würzburger Tagung vom 15.-18. Oktober 1997. Hrsg. Horst Brunner. Wiesbaden: Ludwig Reichert 1999. S. 395-426. |
Il secolo delle «pulizie etniche». In: Kairós, No. 17 (1999), p. 6-11; No. 18 (1999), p. 6-12 |
Das Jahrhundert der »ethnischen Säuberungen«. Teil I: Das Aufkommmen des Nationalitätenproblems in Europa. In: Das Goetheanum, Jhg. 78 (1999) / Nr. 21-22, S. 378-383; Teil II: Die Zerstörung des europäischen Völkerlebens. In: Das Goetheanum, Jhg. 78 (1999) / Nr. 24, S. 421-427 |
Europäische Zukunft und die russische Sprache. In: Erziehungskunst, Jhg. 63, Nr. 12 (1999), S. 1337-1339 |
The West and the “Serbian Question”. Of Historic Omissions and Manipulations. In: Trans Intelligence Internationale [Haberfield, N.S.W.], No. 3-4 / 1999, pp. 26-29 |
Der Westen und die »serbische Frage«. Von historischen Versäumnissen und Manipulationen. In: Die Drei, Jhg. 69, Nr. 5 (1999), S. 23-30 |
Pèlerins pour l'Europe. Les relations culturelles entre l’Europe centrale et Kiev (Xe-XIIIe s.) et le rôle des Irlandais. In: Slavica Occitania, No. 5 / 1997, pp. 203-248 |
Das Großmährische Reich. Zwei neue Studien. In: Bohemia, Jhg. 38, Nr. 1 (1997), S. 112-119 |
Die Johannes-Ritter von San Juan de la Peña. Zur Gralstradition in den spanischen Pyrenäen. In: Die Drei 66:6,7/8,9 (1996), S. 565-575; 707-717; 854-866. |
Von der Sakralgemeinschaft zur modernen Nation. Die Entstehung eines Nationalbewußtseins unter Russen, Ukrainern, Weißruthenen im Lichte der Thesen Benedict Andersons. In: Formen des nationalen Bewußtseins im Lichte zeitgenössischer Nationalismustheorien. Hrsg. Eva Schmidt-Hartmann. München: Oldenburg 1994. S. 197-232. |
Leben und Wandlung. Boris Pasternak und sein Roman «Doktor Živago». Hauptseminararbeit. Institut für Slavische Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München 1989. |
|
Déodat Roché. In: Anthroposophie im 20. Jahrhundert. Ein Kulturimpuls in biografischen Porträts. Hrsg. Bodo von Plato. Dornach: Verlag am Goetheanum 2003, S. 664-666. |
Sir George Trevelyan. In: Anthroposophie im 20. Jahrhundert. Ein Kulturimpuls in biografischen Porträts. Hrsg. Bodo von Plato. Dornach: Verlag am Goetheanum 2003, S. 843-845. |
Trifon G. Trapesnikov. In: Anthroposophie im 20. Jahrhundert. Ein Kulturimpuls in biografischen Porträts. Hrsg. Bodo von Plato. Dornach: Verlag am Goetheanum 2003, S. 839-841. |
|
Osterrieder, Markus; Häfner, Gerald: Հայոց ցեղասպանության թեման եվրոպական համատեքստում [Hayoc’ c’eġaspanowt’yan t’eman evropakan hamatek’stowm, Das Thema des armenischen Genozids im europäischen Kontext]. ShoghakatTV (Erevan, Armenien), 28. Mai 2015. | Маркус Остерридер про геноцид армян: Моральность на западе продается [Markus Osterrider pro genocid armjan: Moral'nost' na zapade prodaetsja, Markus Osterrieder über den armenischen Genozid: Moralität ist im Westen zum Verkauf]. Podcast Новости глобальной политики. Erevanskij geopolitičeskij klub (Erevan, Armenien), 5. Mai 2015. |
Die geographische Gestaltung Mitteleuropas |
J.G. Herder und die Slaven |
Der weise Herrscher. Karl IV. — Kaiser des Reiches und König von Böhmen |
Petr Chelčický. Ein vergessener Vordenker neuer sozialer Gemeinschaftsformen |
Konfrontation und Geschäft. Das Russland-Bild der USA, 1917-1933 |
|
• Rudolf Steiner: Zeitgeschichtliche Betrachtungen. 3 Bde. Herausgegeben von Alexander Lüscher unter Mitarbeit von Hans-Diedrich Fuhlendorf und Markus Osterrieder. Dornach: Rudolf Steiner Verlag 2010 (Gesamtausgabe GA 173a: Wege zu einer objektiven Urteilsbildung; 173b: Das Karma der Unwahrhaftigkeit; 173c: Die Wirklichkeit okkulter Impulse). |
|
Kommentar zu Rudolf Steiners Text "Kampf um den russischen Kulturkeim" von Ende 1917. In: Der Europäer [Basel], Jhg. 14, Nr. 6-7 (2010), S. 31-33. |
• Europas Bezug zu seinem Osten? Das ist eine bisher falsch gestellte Frage. Roland Benedikter im Gespräch mit Markus Osterrieder. In: International. Die Zeitschrift für Internationale Politik [Wien], Heft 1 (2010), S. 16-18. |
Das Selbstbestimmungsrecht der Völker und seine Auswirkungen bis heute. In: Erziehungskunst, Jhg. 66, Nr. 7/8 (2002), S. 847-849 |
Selbstbestimmungsrecht oder soziale Dreigliederung. In: Gegenwart, Jhg. 61, Nr. 6 (1999), S. 14 |
Der Balkan als europäischer Raum. In: Gegenwart, Jhg. 61, Nr. 5 (1999), S. 33 |
Die Nato und die Zukunft des Atlantischen Imperiums. In: Pressespiegel Aktuell, Nr. 16 (6.-19. September 1999), S. 3-6; Nr. 17 (20. September - 3. Oktober 1999), S. 3-7 |
Aus Sorge um Europa. In: Das Goetheanum, Jhg. 78 (1999) / Nr. 14-15, S. 250 |
Die Zukunft Europas. Ein Interview mit Markus Osterrieder. In: Pressespiegel Aktuell, Nr. 41 (Okt.-Dez. 1998), S. 6-14 |
Konflikt oder Zusammenleben? Der Islam und die westliche Gesellschaft. Eine Podiumsdiskussion an der Universität München. In: Die Drei, 66:12 (1996), S. 1185-1187 |
Heimatlose Seelen. Zur Ausstellung »Der Gral — Artusromantik in der Kunst des 19. Jahrhunderts« in München. In: Die Drei, 66:1 (1996), S. 66-67 |
|
• Andreyev, Alexandre: The Myth of the Masters Revived: The Occult Lives of Nikolai and Elena Roeric. In: The Russian Review 74/3 (2015), pp. 495–496 |
• Rezension über: Christopher Clark, Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 62 (2014), S. 605-608 |
• Roland Halfen: Chartres. Schöpfungsbau und Ideenwelt im Herzen Europas. Bd. 1: Das Königsportal. In: Info3, Nr. 10 (2002), S. 57 |
• »Akademisch ausgewiesene Borniertheit...« Annika Mombauers Buch »Helmuth von Moltke and the Origins of the First World War«. In: Der Europäer, Jhg. 5, Nr. 12, S. 8-11; Jhg. 6, Nr. 1, S. 18-19 |
• Harrie Salman: Die Heilung Europas. Das Erwachen des europäischen Selbstbewußtseins. In: Das Goetheanum, Nr. 30-31 (2000), S. 621 |
• Mykhailo Hrushevsky: History of Ukraine-Rus’. Vol. 1: From Prehistory to the Eleventh Century |
• Alexander Herzen: Letters from France and Italy, 1847-1851. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 46:3 (1998), S. 456 |
• Hermann Beyer-Thoma: International Bibliography of Pre-Petrine Russia, Early Ukraine and the Rus’ian Territories under Polish-Lithuanian Rule. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 46:3 (1998), S. 453 |
• Wayne Dowler: An Unnecessary Man. The Life of Apollon Grigor’ev. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 46:3 (1998), S. 456-457 |
• Udi Levy: Die Nabatäer. Versunkene Kultur am Rande des Heiligen Landes . In: Die Drei, Jhg. 67, Heft 9 (1997), S. 902-903 |
• Ljubomyr Vynar: Oleksander Petrovyč Ohloblyn 1899-1992. Любомир Винар: Олександер Петрович Оглоблин 1899-1992. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 45:2 (1997), S. 350 |
• L.N. Puškarev: Duchovnyj mir russkogo krest’janina po poslovicam XVII-XVIII vekov. Л.Н. Пушкарев: Духовный мир русского крестьянина по пословицам XVII-XVIII веков. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 45:2 (1997), S. 346 |
• Péter Hanák, Waltraud Heindl, Stefan Malfèr, Éva Somogyi (Hrsg.) Kultur und Politik in Österreich und Ungarn. In: Siebenbürgische Semesterblätter 10:2 (1996), S. 170-171 |
• Richard G. Plaschka, Horst Haselsteiner, Arnold Suppan, Anna M. Drabek, Brigitta Zaar (Hrsg.) Mitteleuropa-Konzeptionen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In: Siebenbürgische Semesterblätter 10:2 (1996), S. 158-160. |
• Ljubomyr Vynar: Michajlo Hruševs’kyj v ukraïns’kij i svitovij istoriï. Любомир Винар: Михайло Грушевський в українській і світовій історії. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 44:4 (1996), S. 618 |
• Nationen, Nationalitäten, Minderheiten. Hrsg. Valeria Heuberger, Othmar Kolar, Arnold Suppan und Elisabeth Vyslonzil. In: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde 19:1 (1996), S. 82-83 |
• Stephen Velychenko: National History as Cultural Process / Shaping Identity in Eastern Europe and Russia. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 43:4 (1995), S. 580-583 |
• Renata A. Gal’ceva: Očerki russkoj utopičeskoj mysli XX veka. Рената А. Гальцева: Очерки русской утопической мысли XX века. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 43:4 (1995), S. 608-609 |
• Hans Lemberg / Peter Heumos (Hrsg.): Das Jahr 1919 in der Tschechoslowakei und in Ostmitteleuropa. München 1993. In: Siebenbürgische Semesterblätter 9:2 (1995), S. 190-193 |
• Jiří Kořalka: Tschechen im Habsburgerreich und in Europa 1815-1914. Wien 1991. In: Siebenbürgische Semesterblätter 8:1-2 (1994), S. 151-152 |
• Maria Carlson, “No Religion Higher Than Truth”. A History of the Theosophical Movement in Russia, 1875-1922. Princeton 1993. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 42:3 (1994), S. 430-432 |
• Gail W. Lapidus, From Union to Commonwealth. Nationalism and Seperatism in the Soviet Republics. Cambridge 1992. In: The Slavonic and East European Review 71 (1993), S. 785-786 |
• Bernard Michel, La Chute de l’empire austro-hongrois. Paris 1991. In: Bohemia 34 (1993), S. 202-204 |
• Stephen L. Baehr, The Paradise Myth in 18th Century Russia. Stanford 1991. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 41:3 (1993), S. 436-438 |
• Minderheitenfragen in Südosteuropa. Hg. v. G. Seewann. München 1992. In: Halbasien 1:1993, S. 83-88 |
• Werner Conze, Ostmitteleuropa. Von der Spätantike bis zum 18. Jahrhundert. München 1992. In: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde 16:1 (1993), S. 85-86 |
• Valentin Boss, Milton and the Rise of Russan Satanism. Toronto 1991. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 40:4 (1992), S. 628-629 |
• Lothar Dralle, Die Deutschen in Ostmittel- und Osteuropa. Darmstadt 1991. In: Siebenbürgische Semesterblätter 6:1 (1992), S. 66-68 |